Geschichte


                Rainer Stahl                                      Willy Stahl                                          Willy Stahl
 

1939  

Am 29. Mai eröffnet Wilhelm Reinhardt die Firma RAS als mechanische Werkstätte.

1946  Die Produktion von Blechbearbeitungsmaschinen läuft in Sindelfingen an.
1947 Auf einem neu erworbenen Grundstück wird eine große Erweiterungshalle errichtet.
1948  Umfirmung der Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft (GmbH)
1949  Neues Fabrikationsgebäude in Sindelfingen. Erste Schwenkbiegemaschine.
1954  Erste hydraulische Schwenkbiegemaschine (elektro-mechanisch gesteuert)
1955  RAS wird als Warenzeichen eingetragen.
1961  Der heutige Inhaber und Geschäftsführer Willy Stahl tritt in die Firma ein.
1964  Das Unternehmen blickt zurück auf 25 von Erfolg gekrönte Jahre.
1966  Baubeginn des Zweigwerks Wildberg-Effringen.
1968  Weltweit erste NC-gesteuerte Schwenkbiegemaschine.
1970  Das Stammwerk Sindelfingen wird weiter ausgebaut.
1972  Ein repräsentatives Austellungszentrum in Betrieb genommen.
1977  RAS erhält auf der IHM in München den Preis der Bayerischen Staatsregierung in Gold.
1978  Der Erweiterungsbau im Zweigwerk Effringen wird seiner Bestimmung übergeben.
1980  Das RAS-Ausbildungszentrum zur Nachwuchsförderung wird eingeweiht.
1981  Tod des Firmengründers und Alleininhabers Wilhelm Reinhardt. Sohn Rolf Reinhardt und Schwiegersohn Willy Stahl führen gemeinsam das Unternehmen weiter.
1985  Rolf Reinhardt stirbt. Willy und Waltraud Stahl, geb. Reinhardt, übernehmen das Erbe und führen das Unternehmen als alleinige Gesellschafter.
1990  Willy Stahl, Sohn der Eigentümer, tritt in die Firma ein.
1990  Erstes vollautomatisches Biegecenter MULTIBEND-CENTER.
1992  Gründung einer Verkaufs- und Serviceorganisation in USA.
1993  Rainer Stahl, Sohn der Eigentümer, tritt in die Firma ein.
1995  Eröffnung der neuen US-Hauptverwaltung in Peachtree City (Atlanta), Georgia
1997  US-Firmenstruktur und -name wird in RAS Systems, LLC geändert.
1998  Beginn der Montageerweiterung in Sindelfingen.
1999  Weltweit erstes Langbiegezentrum.
2000  Einweihung der Montagehalle, des Vorführzentrums und der Seminarräume.
Weltweit erste selbst lernende Sickenmaschine.
2001  Erweiterung des Technologiezentrums.
2002  RAS stellt die GIGAbend Schwenkbiegemaschine und das Biegezentrum RAS 79.22-2 vor.
2004  RAS präsentiert ein Hochgeschwindigkeits-Stanzzentrum vom Coil (SpeedPunch) und
eine integrierte Lösung: Schwenkbiegen mit Roboter (ROBObend-Center).

 

 


Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear


Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear